Nachrichten

Wie bezahlt man am besten die Teilhaber eines Unternehmens für Ihre Arbeit? Teil I

Für die Vergütung eines geschäftsführenden Gesellschafters bestehen verschiedene Optionen.
In allen Fällen gilt es jedoch die jeweiligen steuerlichen Aspekte zu beachten. Teil 1

Eine der häufigsten Fragen bei der Gründung und Führung einer Kapitalgesellschaft (Sociedad Limitada) ist, wie deren Teilhaber für die von ihnen selbst erbrachten Leistungen bezahlt werden. Mit einem Gehalt oder nach Abrechnung? Wir erläutern die verschiedenen Optio­nen der Vergütung von Teilhabern unter Berücksichtigung ihrer jeweiligen steuerlichen Aspekte.

1. Vergütung eines geschäftsführenden Gesellschafters
In der Regel legen die Teil­haber einer Gesellschaft in deren Statuten fest, in welcher Form sie die Geschäftsführung untereinander aufteilen. Oft übernimmt einer der Teilhaber diese Aufgabe. Für seine Vergütung stehen verschiedene Optionen zur Auswahl.

a. Der Gesellschafter erhält für die Geschäftsführung kein Geld

In diesem Fall ist in den Unternehmensstatuten keine Vergütung für die Funktion der Geschäftsleitung oder des Managements vorgesehen. Jegliche Zahlungen an den geschäftsführenden Gesellschafter können somit logischerweise nicht als solche Art der Vergütung von der Steuer abgesetzt werden.

Wichtig: Das Finanzministerium kann auch Aufgaben, die der Gesellschafter nicht als Geschäftsführer, Manager oder General-Manager im Unternehmen übernimmt, also solche ansehen.

In diesem Fall ist es empfehlenswert, die Aufgaben des geschäftsführenden Gesellschafters klar zu definieren, um Probleme mit dem Finanzamt hinsichtlich der Versteuerung einer etwaigen anderen Vergütung von im Unternehmen arbeitenden Gesellschaftern von Anfang an zu vermeiden.

b. Der Gesellschafter erhält für die Geschäftsführung eine Vergütung

Gemäß Artikel 217 des Gesetzes über Kapitalgesellschaften gibt es mehrere Optionen für die Vergütung von Verwaltern:

·- Eine feste Vergütung

·- Aufwandsentschädigung

– Gewinnbeteiligung

– Variable Vergütung nach Zielvorgaben

(z.B. Umsatzhöhe)

– Vergütung mit Aktien oder Dividenden

·- Abfindungszahlung,

sofern die Kündigung nicht durch eine Verletzung der Aufgaben der Geschäftsführung ausgelöst wurde

Obwohl die Vergütungsmethode nicht immer in der Gehaltsliste enthalten ist, empfehlen wir Ihnen bei Omnia Consulting, sie zu registrieren und für eventuelle Überprüfungen durch die öffentliche Verwaltung aufzubewahren.

Steuerliche Behandlung einer Vergütung des geschäftsführenden Gesellschafters

Die vom geschäftsführenden Gesellschafter erbrachten und bezahlten Leistungen werden immer als Arbeitseinkommen betrachtet und mit der IRPF und der Körperschaftssteuer versteuert unter Berücksichtigung der abzugsfähigen Kosten.

Wie das Einkommen des Geschäftsführers mit der IRPF besteuert wird

Die Firma wendet auf das Einkommen des Geschäftsführers die entsprechenden Einbehaltung der IRPF an:

·- Wenn das Einkommen Geschäftsführers weniger als 100.000 € Euro beträgt, liegt die IRPF bei 19 Prozent.

·- Wenn das Einkommen mehr als 100.000 € Euro beträgt, muss der Lohnabzug 35 Prozent betragen.

Wie das Einkommen des Geschäftsführers mit der Körperschaftssteuer besteuert wird

Die von der Gesellschaft an den geschäftsführenden Gesellschafter gezahlte Vergütung ist abzugsfähig, wenn dies in den Geschäftsordnungen ausdrücklich geregelt ist. Darüber hinaus muss berücksichtigt werden, dass für den Fall, dass das Finanzministerium die Funktionen des Managements und die allgemeine Leitung des Partners der Verwaltung gleichstellt, die daraus abgeleiteten Arbeitsleistungen den gleichen steuerlichen Bedingungen unterliegen, wie oben beschrieben.

2. Vergütung von Gesellschaftern für andere, nicht geschäftsführende Tätigkeiten im Unternehmen

Bei der Festlegung über die Vergütung von Teilhabern in einer Kapitalgesellschaft sollte man vor allem die steuerlichen Aspekte bei der Gewinnausschüttung beziehungsweise Gewinnbeteiligung berücksichtigen.

Eine Handelsgesellschaft steht ganzjährig in der Pflicht für ihre Geschäftsaktivitäten die in Spanien dafür entsprechende Gewerbesteuer (IAE) zu zahlen. Allerdings hängt die Höhe dieser Steuern von den jeweiligen wirtschaftlichen Aktivitäten der Gesellschaft ab.

Im kommenden Monat möchten wir Sie über weitere Aspekte hinsichtlich der Besteuerung von Vergütungen in einer Kapital- und Handelsgesellschaft informieren.

Sollten Sie zu einem der hier aufgeführten Themen weiterführende Info benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

www.omnia-consulting.com

Dieser Bericht beinhaltet grundlegende Information, ist als allgemein zu betrachten und stellt auf keine Weise eine Rechtsberatung dar. Alle Rechte sind vorbehalten. Es ist verboten die Nutzung, Vervielfältigung, Verbreitung, Veröffentlichung und Kommunikation und Transformation ganz und/oder teilweise dieses Artikels, ohne schriftlicher Genehmigung von OMNIA CONSULTING MALLORCA, S.L.U.

 

Interessieren Sie sich für den Artikel? Teilen Sie in Ihren sozialen Netzwerken:
Share on facebook
Share on whatsapp
Share on telegram
Share on linkedin
Share on email
Share on twitter
Abrir chat
Omnia Consulting
¡Hola! 👋🏼
¿En qué podemos ayudarte?
Horario: Lunes a jueves: 8:30 a 17 h
Viernes: 8:30 a 15 h